Katharina Aigner (Kitty)
“It is better to live your own destiny imperfectly than to live an imitation of somebody else’s life with perfection.” (The Bhagavad Gita)
“It is better to live your own destiny imperfectly than to live an imitation of somebody else’s life with perfection.” (The Bhagavad Gita)
Nach ihren Uniabschlüssen unterrichtete Katharina Aigner (Kitty) bis 2019 Englisch und Musik an verschiedenen Gymnasien in Wien und war 2020/21 als Fremdsprachenassistentin für Deutsch an der Emory University in Atlanta, US, tätig. Neben dem Unterricht war sie zwölf Jahre lang Tanzlehrerin für „Hip Hop“ und „Videoclip Dancing“.
Zur Zeit arbeitet sie als Marketing Texterin, Content Creator und Samstags-Rezeptionistin im beat1060.
Pädagogisch ist sie als Stimmbildnerin und Gesangslehrerin tätig. Kitty unterrichtet privat und am „Le Conservatoire“ in Wien, wobei JEDES Genre willkommen ist. Im Zentrum stehen die Persönlichkeit, die subjektive Befindlichkeit und die stimmlichen Bedürfnisse ihrer Schüler*innen, gleichzeitig setzt sie einen achtsamen Fokus auf Körperarbeit. Ihr Motto: #dustimmst. Zudem leitet Katharina Workshops und Kurse zum Thema “Eine gesunde Sprechstimme im (Berufs-Alltag)”, in denen ein Bewusstsein für die Stimme geschaffen, Impulse zu einem achtsamen Umgang mit ihr gesetzt und deren wirkungsvoller Einsatz vermittelt werden.
2021 hat sie das Konzept „einfach schreiben“ entwickelt, bei dem das Schreiben als Prozess und nicht das geschriebene Produkt im Mittelpunkt stehen. Das Schreiben dient hier als ein wohltuendes Werkzeug zur Entschleunigung, Reflektion und achtsamer Wahrnehmung und wird unterstützt von Meditation und Atemübungen. Sie teilt diesen Ansatz in Kursen und Workshops an unterschiedlichen Institutionen.
Künstlerisch ist Katharina „aignartig“ und arbeitet freiberuflich als Singer/Songwriter (Band: betont aignartig), Autorin und Performerin. Sie konzeptualisiert, organisiert, inszeniert regelmäßig künstlerische Projekte, in denen sie selbst mitwirkt. Diese versuchen Musik, Literatur und Theater/Kabarett miteinander zu verbinden.
Mittlerweile ist ihr zweites Buch „Fuckt oder Ficktion?”, das im Rennen des Young Story Teller Awards 2021 war, u.a. bei Thalia erschienen. ACHTUNG! Die meisten ihrer Lieder und Geschichten sind von äußerst obskurer Natur.
Warum arbeitest du für das beat1060?
Chrisli ist einfach Frau BähmstiWähmsti – eine himmlische Chefin, die mich wert schätzt, mit der ich offen kommunizieren kann, die sich immer um das Wohl ihres Teams sorgt und ein riesig-knallrosa mit Glitzstaub garniertes Luftballon-Herz hat.
Was sind deine Aufgaben im beat1060?
Ich bin die Wortjongleurin des beat1060 und für das Wohl der kreativen Texten zuständig. Die indiskreten Instagram- und Facebook Posts, sowie die neckischen Newsletter und vereinzelte surreal-inszenierte Insta-Stories stammen aus meiner absurden Feder.
Gibt es ein berufliches Highlight in deinem Leben?
Jede mutige Entscheidung, die ich bisher aus meiner Intuition heraus getroffen habe, war ein Highlight in meinem Leben, denn sie brachte mich weiter, oder wieder zurück auf „meinem/n Weg“.
Auch jeder kreativer Erguss, sei es ein Song, ein Gedicht, eine Story, ein künstlerisches Konzept, eine originelle Idee ist jedes Mal ein absoluter Lebenshöhepunkt für mich.
Und nicht zu vergessen: all die inspirierenden Gespräche, die ich laufend mit meinen lieben Herzensmenschen habe.
Motivierende Worte für beat-Interessent*innen:
Augen zu und tanzen!