Contemporary

„Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus.”

Definition:

„Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus. Er sucht Grenzüberschreitungen zwischen den Künsten und bricht immer wieder mit vorhanden Formen.“ (Johannes Odenthal)

Frei nach Susanne Traub, entzieht sich der Zeitgenössische Tanz einer kategorisierenden und historisch eindeutigen Einordnung. Er verästelt sich multidisziplinär und verbindet bzw. bedient sich an Tanzstilen wie Ballett, Modernem Tanz, Hip-Hop usw.

Stil und Zugang sind demnach sehr vom Lehrenden abhängig. 

Anna:

Meine persönliche tänzerische Erfahrung, sowie meine künstlerische Entwicklung beeinflussen meine Stunden. Meine Ziele sind, meine Schüler*innen dabei zu unterstützen, ihr eigenes Potential zu entfalten, sowie ein Verständnis für Technik, Ideenwelt und Tanzwissen zu vermitteln. Dazu werden wir Bewegungsprinzipien und Ausdrucksweisen unter Anleitung frei entdecken und Material und Abfolgen am Boden, im Stehen und durch den Raum lernen.

Bruno:

Für meine Einheiten habe ich kein Konzept von Stil, kein ästhetisches Urteil.
Es ist essentiell und notwendig für mich, meinen Blick an die Teilnehmer*innen anzupassen. Das Wichtigste ist die Freude. Meine Einheiten ist eine Einladung. Ein Moment des Teilens. Es ist also Teilen und die Freude am Teilen. Ich baue meinen Unterricht auf Respekt und Liebe auf.

Christina:

In diesem Unterricht gebe ich Raum sich selbst auszudrücken, den Körper wertzuschätzen und durch Tanz/Bewegungstechniken neue Möglichkeiten kennenzulernen und zu intensivieren. Unterrichtsinhalte sind Propriozeption, Improvisation, Gruppen/Partner*innen-spiele, Bewegungskombinationen durch den Raum und am Boden. Mein Tanz ist stark beeinflusst von Street- and Clubdances. Die Auseinandersetzung mit der Hip-Hop Kultur ist ein lebenslanges (um/neu)lernen und es ist auch immer wieder Teil des Unterrichts. In meinen Einheiten vermittle ich Tanztechniken, um Bewegungen leichter und vielfältiger auszuführen und nutze die Kreativität damit wir eine individuelle Ehrlichkeit in der Bewegung finden: Was bedeutet diese Bewegung für mich? Was möchte ich damit ausdrücken? Wie kann ich sie zu meiner eigenen Bewegung machen?

Michi:

Die unterschiedlichen Dynamiken, verschiedenen Techniken wie zum Beispiel Limón, Floor Work, Release, das Erforschen und ausbrechen aus bestehenden Formen machen den Stil Contemporary für mich jedes Mal wieder zu einem Erlebnis. Den Fokus meiner Einheiten bilden Musikalität und Dynamik. Mögliche Inhalte meines Unterrichts sind der Kontakt mit dem Boden, Technikübungen, Kombinationen zu Themen wie Weite und Enge im Körper, sowie die Verbindung zwischen der Bewegung und der Musik/dem Rhythmus.

Senki:

Generell arbeite ich viel mit Spielen, Interaktionen und mit der Möglichkeit, einander zu begegnen, zu beobachten und voneinander zu lernen. Das neugierige Erforschen der eigenen Bewegungsmöglichkeiten steht ebenfalls im Zentrum. Außerdem ist Musik für mich immer ein wichtiger Faktor im Unterricht – ich experimentiere gerne mit unterschiedlichen Musikstilen, da jeder Sound, auch im Körper eventuell andere Bewegungen ermöglicht bzw. unterstützt. Manchmal arbeite ich auch mit der Stimme und dem Atem als bewusste Tools. Im Zeitgenössisch-Unterricht liegt der Fokus auch auf der Vermittlung von einem Grundwissen an Tanztechnik und Floorwork-Prinzipien. Oft lernen wir auch kleineren Abfolgen und Kombinationen.

Termine

Contemporary
Limitierter Kurs
Christina Böhm
Montag
19:40 - 21:10
Level: Basic+ & Intermediate
Aktiv!
Nächster Termin: 27.03.2023 | Vertretung:
Großer Saal
Limitierter Kurs

Serie
Christina Böhm: Seit 2010 arbeitet Christina hauptberuflich im Tanzbereich. Sie unterrichtet Hip-Hop, Locking, Contemporary, achtsames Körpertraining für Erwachsene in diversen Studios in Wien und Linz.  mehr
Contemporary: Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus.  mehr
Nächster Termin: 27.03.2023 | | Vertretung: | Kurs:
Contemporary
Limitierter Kurs
Anna Possarnig
Mittwoch
19:40 - 21:10
Level: Intermediate
Aktiv!
Nächster Termin: 22.03.2023 | Vertretung:
Großer Saal
Limitierter Kurs

Serie
Anna Possarnig: Für Anna ist Tanz eine einmalige Chance, sich selbst und die Welt kennenzulernen, weiterzuentwickeln und in Verbindung zu treten. Sie versteht es Tanz in ihrem Unterricht als Kunstform zu vermitteln, und dabei auch gleich den Umgang mit dem eigenen Körper zu verbessern!  mehr
Contemporary: Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus.  mehr
Nächster Termin: 22.03.2023 | Heute | Vertretung: | Kurs:
Contemporary
Limitierter Kurs
Michael Gross | Elda Maria Gallo | Kamil Mrozowski | Rudi Natterer | Jerca Rožnik Novak | Lena Maya Turek | Barbara Jurcsa
Donnerstag
18:00 - 19:30
Level: Basic+
Aktiv!
Nächster Termin: 23.03.2023 | Vertretung:
Großer Saal
Limitierter Kurs

Serie
Michael Gross: Michael genoss die erste tänzerische Ausbildung im Verein für zeitgenössischen Tanz Nota Bene e. V. In Burghausen.  mehr

Elda Maria Gallo: Elda graduates from the dance-theatre program of „Paolo Grassis Accademy, Milan“ and at „SEAD Salzburg Experimental Academy of Dance“.  mehr

Kamil Mrozowski: Kamil studierte an der ABPU in Linz, sowie an der HfMDK in Frankfurt am Main.  mehr

Rudi Natterer: Rudi’s moving body was shaped by Capoeira, Contact Improvisation and Basketball.  mehr

Jerca Rožnik Novak: Jerca studierte Bühnentanz und Tanzpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, Österreich, wo sie mit einem Master in Tanzpädagogik abschloss.   mehr

Lena Maya Turek: Lena wollte in ihrer Kindheit Popstar werden – geworden ist sie
Tanzpädagogin ...  mehr

Barbara Jurcsa: Barbara liebt vor allem die unterschiedlichen Facetten der Kunstform Tanz und die unendlichen Möglichkeiten, die dadurch geboten werden.  mehr
Contemporary: Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus.  mehr
Nächster Termin: 23.03.2023 | | Vertretung: | Kurs:
Contemporary
Limitierter Kurs
Aufbauend
Bruno Genty | Christina Böhm | Katharina Senk | Michael Gross
Samstag
11:40 - 13:10
Level: Basic
Aktiv!
Nächster Termin: 25.03.2023 | Vertretung:
Großer Saal
Limitierter Kurs

Serie
Bruno Genty: Bruno ist Tänzer, Pädagoge und Choreograph in Frankreich und in Mitteleuropa.  mehr

Christina Böhm: Seit 2010 arbeitet Christina hauptberuflich im Tanzbereich. Sie unterrichtet Hip-Hop, Locking, Contemporary, achtsames Körpertraining für Erwachsene in diversen Studios in Wien und Linz.  mehr

Katharina Senk: Katharina Senk ist österreichische Tanzschaffende und lebt in Wien. Sie performte im In- und Ausland u.a. in den Arbeiten von Doris Uhlich, Florentina Holzinger und Georg Blaschke. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Performerin, ist sie leidenschaftliche Pädagogin und Choreografin.  mehr

Michael Gross: Michael genoss die erste tänzerische Ausbildung im Verein für zeitgenössischen Tanz Nota Bene e. V. In Burghausen.  mehr
Contemporary: Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus.  mehr
Nächster Termin: 25.03.2023 | | Vertretung: | Kurs: