Contemporary
„Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus.”
„Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus.”
„Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus. Er sucht Grenzüberschreitungen zwischen den Künsten und bricht immer wieder mit vorhanden Formen.“ (Johannes Odenthal)
Frei nach Susanne Traub, entzieht sich der Zeitgenössische Tanz einer kategorisierenden und historisch eindeutigen Einordnung. Er verästelt sich multidisziplinär und verbindet bzw. bedient sich an Tanzstilen wie Ballett, Modernem Tanz, Hip-Hop usw.
Stil und Zugang sind demnach sehr vom Lehrenden abhängig.
Meine persönliche tänzerische Erfahrung, sowie meine künstlerische Entwicklung beeinflussen meine Stunden. Meine Ziele sind, meine Schüler*innen dabei zu unterstützen, ihr eigenes Potential zu entfalten sowie ein Verständnis für Technik, Ideenwelt und Tanzwissen zu vermitteln. Dazu werden wir Bewegungsprinzipien und Ausdrucksweisen unter Anleitung frei entdecken und Material und Abfolgen am Boden, im Stehen und durch den Raum lernen. Zudem werden wir den tänzerischen Ausdruck miteinbeziehen und uns auch der einen oder anderen Choreographie widmen. Auch werden wir Sequenzen spielerisch selbst erarbeiten.
Es ist möglich auch zu einzelnen Klassen zu kommen, aber die volle Erfahrung kommt mit der regelmäßigen Teilnahme.
Für meine Einheiten habe ich kein Konzept von Stil, kein ästhetisches Urteil.
Es ist essentiell und notwendig für mich, meinen Blick an die Teilnehmer*innen anzupassen. Das Wichtigste ist die Freude. Meine Einheiten ist eine Einladung. Ein Moment des Teilens. Es ist also Teilen und die Freude am Teilen. Ich baue meinen Unterricht auf Respekt und Liebe auf.
In meinen zeitgenössischen Tanzstunden ist es mir besonders wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle ohne Druck bewegen und ihren eigenen Körper und dessen Fähigkeiten kreativ erforschen können. Dafür setze ich auf vielseitige Improvisationsübungen, die sowohl individuell als auch mit Partner:innen stattfinden.
Zeitgenössischer Tanz ist für mich ein extrem freier und vielseitiger Tanzstil, der dazu einlädt, die eigene Neugier für Bewegung zu entfalten. Diese Neugier möchte ich mit meinen Schüler:innen teilen und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie verschiedenste Bewegungsqualitäten entdecken und weiterentwickeln können.
Mein Unterricht ist geprägt von einer Verbindung zwischen zeitgenössischem Tanz und Street- sowie Clubstyles. Elemente des Freestyles, wie zum Beispiel Cyphers, integriere ich gerne in meine Stunden, um den kreativen Austausch und die eigene Ausdruckskraft zu fördern.
Mein Ziel ist es, eine inspirierende und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der jede:r Teilnehmer:in die Möglichkeit hat, sich selbst zu entfalten und die Freude an Bewegung neu zu entdecken.
In diesem Unterricht gebe ich Raum sich selbst auszudrücken, den Körper wertzuschätzen und durch Tanz/Bewegungstechniken neue Möglichkeiten kennenzulernen und zu intensivieren. Unterrichtsinhalte sind Propriozeption, Improvisation, Gruppen/Partner*innen-spiele, Bewegungskombinationen durch den Raum und am Boden. Mein Tanz ist stark beeinflusst von Street- and Clubdances. Die Auseinandersetzung mit der Hip-Hop Kultur ist ein lebenslanges (um/neu)lernen und es ist auch immer wieder Teil des Unterrichts. In meinen Einheiten vermittle ich Tanztechniken, um Bewegungen leichter und vielfältiger auszuführen und nutze die Kreativität damit wir eine individuelle Ehrlichkeit in der Bewegung finden: Was bedeutet diese Bewegung für mich? Was möchte ich damit ausdrücken? Wie kann ich sie zu meiner eigenen Bewegung machen?
Die unterschiedlichen Dynamiken, verschiedenen Techniken wie zum Beispiel Limón, Floor Work, Release, das Erforschen und ausbrechen aus bestehenden Formen machen den Stil Contemporary für mich jedes Mal wieder zu einem Erlebnis. Den Fokus meiner Einheiten bilden Musikalität und Dynamik. Mögliche Inhalte meines Unterrichts sind der Kontakt mit dem Boden, Technikübungen, Kombinationen zu Themen wie Weite und Enge im Körper, sowie die Verbindung zwischen der Bewegung und der Musik/dem Rhythmus.
Generell arbeite ich viel mit Spielen, Interaktionen und mit der Möglichkeit, einander zu begegnen, zu beobachten und voneinander zu lernen. Das neugierige Erforschen der eigenen Bewegungsmöglichkeiten steht ebenfalls im Zentrum. Außerdem ist Musik für mich immer ein wichtiger Faktor im Unterricht – ich experimentiere gerne mit unterschiedlichen Musikstilen, da jeder Sound, auch im Körper eventuell andere Bewegungen ermöglicht bzw. unterstützt. Manchmal arbeite ich auch mit der Stimme und dem Atem als bewusste Tools. Im Zeitgenössisch-Unterricht liegt der Fokus auch auf der Vermittlung von einem Grundwissen an Tanztechnik und Floorwork-Prinzipien. Oft lernen wir auch kleineren Abfolgen und Kombinationen.
Millergasse 42-44
1060 Wien
Öffnungszeiten Rezeption:
Montag, 15:30 – 19:45 Uhr
Dienstag, 15:30 – 19:45 Uhr
Mittwoch, 16:30 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 16:30 – 19:45 Uhr
Samstag, 09:00 – 11:00 Uhr
In den Ferien und an Feiertagen haben wir geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten erreichst Du uns am Besten per E-Mail.
Unser Studio ist leider nicht barrierefrei und nur über Stufen erreichbar.
Diese Website verwendet Cookies, wenn Sie weiterklicken stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu! Vielen Dank!
AkzeptierenMehr InfoWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.