Contemporary Improvisation
Mit angeleiteten Übungen und verschiedenen Tools leiten wir die Gruppe und unterstützen die Entwicklung des eigenen freien Tanzes.
Mit angeleiteten Übungen und verschiedenen Tools leiten wir die Gruppe und unterstützen die Entwicklung des eigenen freien Tanzes.
Unter Improvisationen versteht man den spontanen praktischen Gebrauch von Kreativität zur Lösung auftretender Herausforderungen. Im Tanz werden diese Herausforderungen oft im Rahmen von Übungen oder Spielen hergestellt. Improvisation hat etwas sehr unmittelbares, körperliches, bewegtes und integriert kollektives Problem-Solving!
Der Fokus von Contemporary Improvisation liegt darauf, mit einfachen Übungen die eigene Körpersprache zu entdecken, zu verstehen und zu verwenden. Vorstellungskraft, Empfindungen, Emotionen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Generell arbeite ich viel mit Spielen, Interaktionen und mit der Möglichkeit, einander zu begegnen, zu beobachten und voneinander zu lernen. Das neugierige Erforschen der eigenen Bewegungsmöglichkeiten steht ebenfalls im Zentrum.
Außerdem ist Musik für mich immer ein wichtiger Faktor im Unterricht – ich experimentiere gerne mit unterschiedlichen Musikstilen, da jeder Sound, auch im Körper eventuell andere Bewegungen ermöglicht bzw. unterstützt. Manchmal arbeite ich auch mit der Stimme und dem Atem als bewusste Tools.
Improvisation ist intuitiv, man kann tief graben und mehr über sich selbst erfahren. Aber nicht nur über sich selbst, auch über die Mitmenschen, den Raum, die Musik. Ich liebe Improvisation, weil man kein Vorwissen im Tanz braucht und oft das Prinzip über der Form steht. Auch finde ich, dass “Prinzip über Form” den Tanz zugänglicher macht – für unterschiedlichste bodyminds. Und das ist mir ein großes Anliegen in meinem pädagogischen und künstlerischen Schaffen.
Improvisation ist für mich eine Möglichkeit, meinen Körper sprechen zu lassen. Dabei kann ich mich entweder intensiv hinein fühlen, ihn beobachten, von ihm lernen, mich auspowern oder total entspannt sein. Meine Aufgabe in dieser Einheit ist es, dich mit verschiedenen Tools beim Improvisieren zu unterstützen. Dies kann ein körperlicher, spielerischer oder künstlerischer Impuls sein. Zudem ist es mir wichtig, dass wir ein Verständnis für die Sprache des Körpers entwickeln – Gewohntes wie Neues erkennen und uns fragen: was wollen wir integrieren, verändern, behalten? Dabei nutze ich viele verschiedene Möglichkeiten:
Das Spielen macht für mich den Stil Contemporary Improvisation aus. Damit meine ich einerseits das Spielen in/mit meinem Körper, meinen Gedanken und mit Mittänzer*innen in der Gruppe, andererseits mit Regeln aller Art.
Daher bilden Partner*innenübungen, das bewusste Einarbeiten von bestimmten Qualitäten in den Körper und offene Diskussionen die Basis für meine Einheiten. Der Fokus liegt auf der Gruppe, sprich mit Hilfe von verschiedenen Bausteine die Gruppe zu einer gemeinsamen Komposition hin zu leiten.