Voguing

Die Kunstform „Voguing“ stammt aus Harlem, New York und hat ihre Wurzeln in der queeren afrodiasporischen Subkultur.

Vielleicht auch interessant für dich?

Definition:

Voguing ist eine Kunstform in der Ballroom-Community, einer queeren afrodiasporischen Subkultur, welche in den 1970er Jahren vordergründig von schwarzen und latina Transfrauen in Harlem, New York, gegründet worden ist.

Stark beeinflusst von der Underground-House-Musikszene, werden in dieser Subkultur Orte erschaffen, um sich in einem sicheren Rahmen frei auszudrücken zu können und kreativ zu sein. Diese Orte gelten als Safer Spaces für die Community. Marginalisiert von der weißen, heteronormativen Gesellschaft, kam die Community auf sogenannten Bällen zusammen und gründete „Häuser“, die als Ersatzfamilien galten. Voguing ist ein sehr ausdrucksstarker und körperpositive Tanzform, bei der es darum geht, gesehen zu werden und sich gegenseitig zu feiern.

Oldway & Vogue Fem:

Karins Einheiten bieten einen Überblick an verschiedenen Voguing-Elementen. Stiltechnisch konzentrieren wir uns auf Oldway und Vogue Fem. Neben dem bewegungstechnischen Fundament, wird auch viel Augenmerk auf die Geschichte und den kulturellen Hintergrund gelegt. Es wird ein Raum geschaffen, um sensibel und respektvoll zu lernen, sich auszuprobieren und die eigene Identität (neu) zu bestärken.

„Oldway“: Dieser Stil ist geprägt von Linien und Posen. Das Bewegungsmuster ist inspiriert von martial arts, ägyptischen Hieroglyphen und Modemagazinen.

„Vogue Fem“: Konträr zu den Vorgängerstilen (Oldway & Newway) löst man sich von der Kontur und der starren Geometrie. Vogue Fem ist von Fem Queens (Transfrauen) der Ballroom-Szene geboren worden. Es kann einerseits sehr weich und gleichzeitig dramatisch energisch sein!

New Way:

Jeder Stil von Voguing ist eine Reaktion auf seine vorherige Zeit (Posing – Pop Dip n Spin – Old Way – New Way – Vogue Fem …). Aus Old Way entwickelte sich eine neue Form von Voguing namens New Way.

New Way mit Harmony Dive: Beim Tanzen dreht sich alles darum, Illusionen durch Isolation und Flexibilität über die visuellen Grenzen hinaus zu schaffen, die unser Körper uns gibt – and that with ease, grace and style! Es geht nicht darum „nur“ gedehnt und flexibel zu sein, sondern einen persönlichen Ausdruck zu finden in dem (Körper)Grenzen verschwimmen um Illusionen und Formen Raum zu geben.

Musicality in Voguing:

Musik spielt eine große Rolle in der Ballroom und Club Szene. In dieser Class mit Harmony Dive wird der Fokus intensiver auf die Musikalität zur Bewegung gesetzt und mit den Elementen von Vogue experimentiert. Welche Patterns gibt es und wie können wir unsere eigene Musikalität in der eigenen Performance finden und trainieren? Harmony Dives persönlicher Schwerpunkt liegt bei Arms Control, aber jeder Voguing-Stil ist willkommen und gemeinsam finden wir Wege die Musik zu hören, zu verstehen und mit ihr zu verschmelzen.

Termine

Voguing – New Way
Special ab 02.06.22
Harmony Dive
Donnerstag
19:40 - 21:10
Level: Basic+
Aktiv!
Nächster Termin: 23.03.2023 | Vertretung:
Kleiner Saal
Special ab 02.06.22
Unsere Specials sind offene Stunden, die über einen beschränkten Zeitraum stattfinden und zu den normalen Tarifen besucht werden können.

Serie
Harmony Dive: Im von Karin Cheng gegründeten „Kiki House of Dive“ ist Josi bekannt als „Harmony Dive“.  mehr
Voguing – New Way: Jeder Stil von Voguing ist eine Reaktion auf seine vorherige Zeit (Posing - Pop Dip n Spin - Old Way - New Way - Vogue Fem …). Aus Old Way entwickelte sich eine neue Form von Voguing namens New Way.  mehr
Nächster Termin: 23.03.2023 | | Vertretung: | Kurs: